Springe zum Inhalt

1

Beitrag im Bayerischen Fernsehen zeigt krasse Beispiele

München, 29.03.2021 - Zum 50jährigen Jubiläum des internationalen Abkommens zum Schutz der Feuchtgebiete zeigt das Bayerische Fernsehen besonders markante positive und negative Beispiele. Josef Göppel hier im Interview zur fortdauernden Genehmigung von Gewerbebauten in Flußtälern (ab Min. 3:48).

 

München, 23. Februar 2021 - Sind Einfamilienhäuser angesichts des  ungebremsten Flächenverbrauchs noch verantwortbar? Der Münchner Merkur bat Josef Göppel zu dieser Frage um einen Gastkommentar. Hier finden Sie seine Antwort.

Ein Bauernhof (oben links) wird von Einzelhaussiedlungen eingekreist.
Ein Bauernhof (oben links) wird von Einzelhaussiedlungen eingekreist.

Allerorten entstehen jetzt Klimaschutzkonzepte. Viele politische Entscheidungen, die das Gesicht des Landes prägen, laufen davon unbeeindruckt weiter. Josef Göppel beleuchtet mit dem Großgewerbegebiet Interfranken und der Diskussion über eine Ostumfahrung Herriedens zwei Beispiele der Jagd nach dem Großen.

Schweinfurt, 16.01.2021 - Die Botschaft für das virtuelle Treffen der bayerischen Solarinitiativen ist Josef Göppel klar: Nur aktive Präsenz am Energiemarkt sichert den Kleinerzeugern Einfluss als politischen Faktor! HIER benennt Göppel die Chancen des neuen EEG und die Gegner der Bürgerenergie.

Was bewirkt echte Veränderungen in der Politik? Woher kommen sie? Josef Göppel im phoenix forum demokratie: "Veränderungen entstehen nicht in den Parlamenten. Sie kommen von engagierten Personen oder Gruppen und schwappen von außen in die Parlamente hinein - wenn die kritische Masse erreicht ist."  Mehr