Werdegang
Josef Göppel wurde am 16. August 1950 in einem Bauernhof im fränkischen Dorf Rauenzell bei Ansbach geboren. Er wuchs mit der Landwirtschaft auf und ergriff den Försterberuf. 28 Jahre lang arbeitete er als Förster im Außendienst. Göppel ist verheiratet und Vater von vier Töchtern.
Ab 1972 engagierte er sich in der Kommunalpolitik seiner Heimatregion. Nach achtjähriger Tätigkeit im Bayerischen Landtag wurde er 2002 direkt in den Bundestag gewählt. Sein ganzes politisches Wirken ist auf ein Leben und Wirtschaften im Einklang mit der Natur ausgerichtet.
Von 1991 bis 2017 leitete Göppel den Umweltarbeitskreis der CSU, deren Umweltprogramm er wesentlich mitgestaltete. Parteiintern galt er als unbequemer und hartnäckiger Querdenker. Die Medien sehen in ihm das grüne Gewissen seiner Partei.
Mit 67 Jahren kandidierte Göppel 2017 nicht mehr für den Deutschen Bundestag. Gemeinsam mit der früheren Abgeordneten Bärbel Höhn ist er seitdem ehrenamtlich als Energiebeauftragter des Bundesentwicklungsministeriums für Afrika tätig.
Initiativen ab 2018
2018
Gründung der Bürgerinitiative Heimat Herrieden und Reduzierung der Erweiterung einer örtlichen Fabrik von 22 auf 6 ha durch Umnutzung bereits bebauter Flächen
2019
Schirmherr beim Volksbegehren für mehr Artenschutz in Bayern und Mitglied am Runden Tisch zur Ausarbeitung neuer gesetzlicher Regelungen
2020
Vorschlag einer "Gemeinwohlprämie" zur Honorierung von Umweltleistungen der Landwirte durch die EU
2021
Beteiligung an der Verfassungsbeschwerde gegen unzureichenden Klimaschutz, die zum richtungweisenden Klimaurteil des BVerfG führte.
Video zur Geschichte des Erneuerbaren Energiengesetzes
BIOGRAFIE und INITIATIVEN
- 1972-2004 Stadtrat Herrieden
- 1974-1994 Bezirkstag Mittelfranken
- 1994-2002 Bayerischer Landtag
- 2002-2017 Deutscher Bundestag
- 1991-2017 Vorsitzender des CSU-Umweltarbeitskreises
- seit 2017 Energiebeauftragter des BMZ für Afrika
Beruflicher Werdegang als Förster
Was sonst noch interessant ist ...
Auszeichnungen
2020
Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
2016
Hugo-Conwentz-Medaille (Hugo Conwentz, Begründer des beruflichen Naturschutzes in Deutschland)
2013
Bayerische Staatsmedaille für besondere Verdienste um die Umwelt
2010
Bayerischer Verdienstorden
2010
Adam-Smith-Preis für marktwirtschaftliche Umweltpolitik des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS)
2006
Heinz-Schulz-Ehrenmedaille des Fachverbandes Biogas
2004
Deutscher Solarpreis
1997
Bayerische Kommunale Verdienstmedaille
1994
Grüner Oskar - Umweltpreis des Bayerischen Fernsehens
1988
Staatsmedaille für Verdienste um die bayerische Landwirtschaft
1988
Umweltmedaille des Freistaates Bayern