Ein Bündnis aus Landwirten, Naturschützern und kommunalen Politikern - das ist der Landschaftspflegeverband Mittelfranken. Der folgende 7-Minuten-Film zeigt Kostbarkeiten aus Frankens Natur: Zum Film
Schlagwort: Landschaftspflege
Neue Allianz mit Frankreich
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege und die französische Conservatoires d‘espaces naturels werden künftig gemeinsam in Brüssel auftreten. Die beiden größten europäischen Landschaftspflegeorganisationen wollen Landwirte, die naturnah wirtschaften, besonders gefördert sehen. Vor allem für die Beweidung von Grünland mit Schafen, Ziegen und Rindern verlangen sie eine kostendeckende Prämie.
Das vereinbarten die beiden Vorsitzenden im nordfranzösischen Amiens, Christophe Lepine (links) und Josef Göppel.
25 Jahre Landschaftspflegeverband Ebersberg e. V.
Vortrag zur Festveranstaltung am Sonntag, dem 12. November 2017
von Josef Göppel, Vorsitzender des Deutschen Verbands für Landschaftspflege e.V.
Die Folien meines Vortrags in Oberbayern finden Sie hier zum Herunterladen: 171112_Ebersberg_LPV25_neu
Liaison naturelle
Frankreich und Deutschland rücken enger zusammen
- Bericht von Josef Göppel MdB zur Kontaktreise durch Frankreich vom 2. bis 7. Oktober 2017 -
Am 25. Mai 2016 legte das französische Agrarministerium einen bemerkenswerten Beitrag zur gemeinsamen Agrarpolitik nach 2020 vor. Darin will Frankreich „über die auf Mehrkosten und entgangenes Einkommen gestützte Grundlogik der Agrarumweltmaßnahmen“ hinausgehen, die derzeitige zweite Säule „erheblich verstärken“, eine eigene „Förderachse für öffentliche Umweltgüter“ einrichten und schließlich „den Mehrwert zum Nutzen von Gesellschaft und Umwelt, der nicht in den Betriebsbüchern erscheint“ entgelten.
Ähnlich lautende Ankündigungen des neuen französischen Landwirtschaftsministers Stéphane Travert und aktuelle Forderungen des französischen Umweltminister Nicolas Hulot zeigten einen günstigen Moment an, um die französischen Vorstellungen aufzugreifen und mit ähnlichen deutschen Vorschlägen zu verknüpfen.
Endlich sollte auch der persönliche Kontakt mit der größten französischen Umweltorganisation Les Conservatoires d`espaces naturels hergestellt und mit den deutschen Landschaftspflegeverbänden verknüpft werden. Zu Beginn reiste ich zwei Tage durchs Land und besuchte Bauern in einem intensiven Ackerbaugebiet, einen professionellen Ziegenhalter und Schäfer in den Flusstälern von Loire und Cher.
Den ganzen Bericht können Sie hier 171013_Frankreich_Bericht_final herunterladen.
Eine Idee treibt Blüten
Naturschützer, Landwirte und Kommunalpolitiker pflegen das Miteinander
- Artikel vom 22. September 2017 in der Fränkischen Landeszeitung ...