Springe zum Inhalt

Habeck muss mehr auf Bürgerbeteiligung achten -

Berlin, 26. Januar 2022 - In einem Brief an die Abgeordneten im neuen Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie fordert Josef Göppel als Aufsichtsratsvorsitzender der Genossenschaft Regionalstrom Franken, bei den Sofortmaßnahmen des sogenannten Osterpakets ein deutlicheres Gewicht auf Bürgerenergie und dezentralen Aufbau zu legen. Er schreibt: "Es wäre fatal, wenn es wieder zu zentralen Großstrukturen mit anonymen Eigentümern käme, nur diesmal auf Basis der Erneuerbaren!"

Hier geht's zu seinen Vorschlägen.

Ein Interview zum Thema in der neuen energie finden Sie hier.

Josef Göppel in der ZDF-Dokumentation "Klage, Urteil, Klimaschutz!" der Reihe Planet Erde: "Die offenen, atmungsfähigen Böden sind bisher in der Klimadiskussion unterbewertet! Sie nehmen CO2 aus der Luft auf, den die Bodenlebewesen in Kohlenstoff umbauen und als Dauerhumus einlagern."

Zum Filmbeitrag

Seine Statements finden Sie ab Minute 12.21 bis 14.32 sowie Minute 15.58 bis 18.05.

Josef Göppel war 2018 einer der Erstkläger gegen zögerlichen Klimaschutz.

Foto: Logistikzentrum in Herrieden, Mittelfranken

Seine Anhänger folgen ihm nicht -

München, 20. Juli 2021 - Sind die Schwüre des CSU-Vorsitzenden Markus Söder zu mehr Klimaschutz glaubwürdig? Report München widmete dieser Diskussion in der ARD einen eigenen Fernsehbeitrag.

Das Interview mit Josef Göppel finden Sie hier.

1

Göppel im Bericht aus Berlin zur Klimaklage -

Berlin, 9. Mai 2021 - Im ARD-Bericht aus Berlin begründet Josef Göppel, warum er sich als langjähriger Unionsabgeordneter an der Klimaklage gegen die Bundesregierung beteiligte: „Jahrelang habe ich mich intern bemüht, bis ich sah, ohne einen Schub von außen geht nichts voran!“

Zu den Fernsehbildern (ab Min. 8:33)

1

Göppel einer der Erstkläger -

Karlsruhe, 29. April 2021 - Das Bundesverfassungsgericht hat heute mehreren Klägern gegen unzureichenden Klimaschutz in wichtigen Punkten Recht gegeben. Die politischen Entscheidungsspielräume dürften "die physischen Grundlagen menschlicher Existenz nicht aufs Spiel setzen", urteilte das Gericht. Damit gibt es nun erstmals eine Verknüpfung zwischen Umweltzielen und verfassungsrechtlichen Verpflichtungen der Politik!

Josef Göppel war im November 2018 einer der ersten Kläger gegen die wirkungsschwache deutsche Klimagesetzgebung. Zitat aus seiner Klage: "Ich habe mich der Beschwerde angeschlossen, weil die Bundesregierung ihre völkerrechtlichen Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaabkommen nicht umsetzt. Deutschland fällt sogar immer weiter zurück. Beschlüsse werden nicht ernst genommen."

Details des Urteils finden Sie hier.